PET Flaschen Lieferant

Filter Filter

Filter

Lagerartikel
Material
Volumen
Mehr sehen
Gewinde
Mehr sehen
Formular
Bedarfsmenge
Mehr sehen
Volumenbereich
Mehr sehen
Serie
Mehr sehen
Gewicht
Mehr sehen
Farbe

PET-Flaschen

Frapak und FlexPET sind seit über 30 Jahren Lieferanten von PET-Flaschen. Hierbei bedienen wir sowohl den Großhandel als auch den Direktkunden.
Wir setzen diese jahrelange Erfahrung ein, um ein breites Lieferspektrum an PET-Flaschen bereitzustellen. Unsere Portfolio umfasst unter anderem die Modelle Boston Round, Disc Round, Square, Oval sowie diverse Zerstäuberflaschen, die in verschiedenen Größen sowie zahlreichen Gewindeausführungen verfügbar sind. 
Wir als Hersteller von PET-Flaschen ermöglichen es bereits ab geringen Mindestbestellmengen Produktionen durchzuführen oder ggf. Kleinmengen über unser Lagersortiment zu bedienen. Erfüllt eine Standardflasche Ihre Anforderungen nicht, bieten wir bei Bedarfsmengen ab 150.000 Stück pro Jahr die Möglichkeit einer individuellen Flaschenform. Sämtliche Spezialanfertigungen werden mit 3D-Software wie SolidWorks hergestellt, die es uns ermöglichen, individuelle Designwünsche zu geringen Kosten zu verwirklichen. 3D-Prototypen werden schnell und kostengünstig im eigenen Haus hergestellt.

 

Fertigung hochwertiger PET-Flaschen

PET – das Material

PET (auch PETE, PETP, PET-P genannt) ist die Abkürzung für PolyEthylen-Terephthalat, ein thermoplastisches Polymer aus der Familie der Polyester. Dieses Material wird vor allem zur Herstellung von Kleidung und Verpackungen eingesetzt. PET entsteht durch Veresterung von Terephthalsäure und Ethylenglykol; PET hat den Recycling-Code "1".

Herstellung von PET-Flaschen

Die Herstellung von PET-Flaschen beginnt damit, dass das Rohmaterial PET einen Produktionsprozess namens Spritz-Streck-Blasen (oft mit dem englischen Verfahrenskürzel "ISBM" bezeichnet) durchläuft, das zur Herstellung geblasener Verpackungsbehälter wie z.B. Flaschen und  Tiegeln eingesetzt wird. Das Spritz-Streck-Blasen (ISBM) lässt sich in zwei Verfahrensschritte aufteilen:

Einstufiges ISBM-Verfahren
Beim einstufigen ISBM-Verfahren zur Herstellung von PET-Flaschen wird das PET getrocknet, erhitzt und in eine Form eingespritzt, worauf eine Vorform entsteht, die bereits die exakte Gewindeausführung und das Einsatzgewicht des endgültigen Produktes besitzt. Im zweiten Schritt dieses Verfahrens wird die Vorform konditioniert (partiell spezifisch erwärmt), bis sie ein Temperaturprofil aufweist, in der sie in  ihre endgültige Form gebracht werden kann. Im dritten Schritt wird die Vorform gestreckt und in eine Blasform geblasen, die dem Packmittel ihre endgültige Form verleiht. Durch das Strecken und Blasen wird das PET-Material in zwei Richtungen bewegt: dies wird als biaxiale Streckung bezeichnet. Durch biaxiale Streckung der Vorform bekommt die Flasche hervorragende Eigenschaften wie z.B. Klarglasähnlichkeit sowie sehr gute Barriereeigenschaften.

Technische Zeichnung der PET-Flaschen

Die Hauptvorteile von PET-Flaschen

Klarglas – Packmittel aus PET können genauso klar und attraktiv sein wie Glasverpackungen.

Geringes Gewicht – Verpackungen aus PET haben in der Regel nur ein Zehntel des Gewichts vergleichbarer Glasverpackungen. Dies bietet nicht nur ein hohes Maß an Komfort für den Endbenutzer,  sondern wirkt sich auch günstig auf das Gesamtgewicht des Produktes aus. Dabei verbessert es u. A. die CO2-Bilanz  bei Transport und Handling erheblich.

Barriereeigenschaften – Verpackungen aus PET verfügen infolge der biaxialen Streckung der Vorform über hervorragende Barriereeigenschaften.

Hierdurch sind sie bestens für Produkte geeignet, die Alkohol, Säure, ätherische Öle und andere chemischen Substanzen beinhalten.

Unzerbrechlich – Flaschen aus PET-E sind so gut wie unzerbrechlich, was sie ideal einsetzbar in Umgebungen macht, in denen Glas eine potenzielle Gefahr darstellt, wie z.B. im Bad, in Profiküchen, Krankenhäusern sowie Operationssälen. Supermärkte und der Drogeriefachhandel verlangen in zunehmendem Maße, dass Lieferanten ihre Ware in unzerbrechlicher Verpackung zur Verfügung stellen.

Granulat aus PET-Kunststoff

Eigenschaften der Herstellung von PET-Flaschen

Hals: Da das Gewinde im Spritzgussverfahren hergestellt wird, ist die Genauigkeit der Abmessungen oftmals deutlich höher als beim Extrusionsblasen (engl. Abk. "EBM") oder der üblichen Blasform ("BM"). PET-Flaschen werden oft mit branchenüblichen Gewindeausführungen hergestellt wie z.B. DIN 18, 20-410, 24-410 oder 28-410 oder in höheren Gewindeausführen wie z.B. 18-415, 20-415, 24-415 und 28-415. Der Einsatz dieser Standard-Gewinde ermöglicht ein breites Spektrum möglicher Verschlüsse wie z.B. Schraubverschlüsse aus Plastik und Aluminium, Klapp- und Disktopverschlüsse, Verschlüsse mit Ausgussöffnung und Spritzeinsatz sowie diverse Sprüh- und Pumpvorrichtungen.

Gewicht: Das Gewicht der Verpackung wird bereits durch den Spritzguss der Vorform festgelegt und lässt sich daher nicht ohne weiteres verändern. Oftmals ist es der Hersteller, der das passende Gewicht der Flasche bestimmt und festlegt, welche speziellen Eigenschaften mit Blick auf maximale Befüllung, Falltestbeständigkeit sowie Produkteigenschaften wie leichtes Befüllen und Aufbringen von Zubehör und Etikett erforderlich sind.

Etikettenbereich: Der Etikettenbereich ist oftmals definiert durch eine Höhe und eine Breite, die auf dem Umfang der Flasche basieren.

Abmessungen der PET-Flaschen

Frapak und FlexPET: Die Lieferanten für PET-Flaschen

Fassungsvermögen: Frapak Packaging liefert ein breites Spektrum an PET-Flaschen. Es reicht von Standardgrößen wie 25 ml, 30 ml, 50 ml, 75 ml, 100 ml, 150 ml, 200 ml, 250 ml, 500 ml und 1000 ml bis hin zu Sondergrößen zwischen 20 ml, 60 ml, 125 ml, 300 ml, 400 ml und 750 ml. Um die Anforderungen an alle PET-Flaschen abzudecken, hat Frapak Packaging ein breites Spektrum an passenden Standardverschlüssen sowie Pump- und Sprühköpfen auf Lager.

Form: PET-Flaschen lassen sich durch Blasverfahren in runde, ovale, rechteckige oder quadratische Form bringen. Der Etikettenbereich ist immer leicht gekrümmt – so wird leichtes Etikettieren sichergestellt.

Dekorative Gestaltung: Produktinformationen sowie Angaben über Inhaltsstoffe finden sich in der Regel auf dem Etikett von PET-Flaschen. Alternativ besteht aber auch die Möglichkeit, PET-Flaschen mit einem Siebdruck- oder Heißprägungsverfahren zu veredeln bzw. dekorativ zu gestalten.

Obwohl meistens klar transparente PET-Flaschen verwendet werden, lassen sich diese Flaschen bei der Herstellung durch Einsatz von Farbgranulaten oder flüssigen Farbstoffen auch farbig gestalten.

Einige Kunden ziehen für ihr Produkt ein mattes Finish einer glänzenden PET-Flasche vor. Dies lässt sich durch zwei verschiedene Verfahren erzielen. Entweder durch Hinzugabe eines speziellen Zusatzstoffs oder durch späteres Besprühen der Flasche.

Anwendungen:

Die Hauptmärkte für PET-Flaschen sind der Lebensmittelsektor, der chemisch-technische Bereich, die Kosmetikbranche sowie der Bereich Pharmazie-Produkte.

Dekorative Gestaltung der PET-Flasche

Einkaufswagen
0